KI-Einführung in der Praxis: Warum Plug & Play nicht funktioniert

Mittwoch, Juli 16, 2025

Jetzt in den Comic reinlesen!


Viele Unternehmen erwarten sofort einsatzbereite KI-Lösungen für die Produktion. Die Realität sieht anders aus: Ohne saubere Daten, klare Prozesse und die Einbindung der Mitarbeitenden bleibt das volle Potenzial häufig ungenutzt.
 

Wie eine erfolgreiche KI-Einführung gelingen kann, zeigt unser neuer Comic-Leitfaden – entstanden in Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum WIRKsam und dem Automobilzulieferer AUNDE Achter & Ebels GmbH. 

Das lehrt das Praxisbeispiel AUNDE: 

  • Den Prozess detailliert verstehen und klare Ziele setzen
  • Datensammlung so früh wie möglich starten und die Dauer realistisch abschätzen 
  • Mitarbeitende früh mit einbeziehen und verständlich kommunizieren

„KI ist kein Produkt von der Stange – sie ist ein gemeinsamer Lernprozess“, so unser Fazit. 

Der Comic bietet einen anschaulichen Einstieg – von der Datenaufbereitung bis zur Umsetzung im Arbeitsalltag. 

› Hier geht’s zum Comic!

Hinweis: Diese Abbildung wurde mit Hilfe von KI generiert.
© Kompetenzzentrum WIRKsam 2025

 

› Die Pressemitteilung dazu finden Sie hier!

Kontakt für Redaktionen

WIRKsam – Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung

Panagiota Papastefanis 0241 80-22107 p.papastefanis@wirksam.nrw

Die letzten News

KI-Einführung in der Praxis: Warum Plug & Play nicht funktioniert Mittwoch, Juli 16, 2025
„KI statt Kolleg:innen?“ – Fachkräftemangel trifft Innovation Mittwoch, Juli 2, 2025
WIRKsam beim Tag des offenen Reallabors im OecherLab Dienstag, Juli 1, 2025