Ihr regionaler Ansprechpartner
bei Fragen zu Arbeit
mit KI
 

Das Kompetenzzentrum WIRKsam bietet Unternehmen Unterstützung von der strategischen Ausrichtung über die Auswahl und Spezifizierung von Anwendungsfällen bis hin zur Einführung und Evaluation von KI-Systemen. 

› Nutzen Sie unsere Schulungs- und Workshopangebote!

Das Kompetenzzentrum WIRKsam

bietet Unternehmen Unterstützung von der strategischen Ausrichtung über die Auswahl und Spezifizierung von Anwendungsfällen bis hin zur Einführung und Evaluation von KI-Systemen. 


Ihr Einstieg in den KI-Einsatz – mit dem Kompetenzzentrum 

Zum Einstieg unterstützt das Kompetenzzentrum Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Gemeinsam entwickeln wir eine klare Vorgehensweise für die nächsten Schritte der Einführung. 

Darauf aufbauend identifizieren wir konkrete Anwendungsfelder, in denen KI einen Mehrwert schaffen kann. Dabei analysieren wir Schwachstellen, Potenziale und Verbesserungsmöglichkeiten in allen Unternehmensbereichen – immer mit Blick auf den tatsächlichen Nutzen von KI. 

Anschließend prüfen wir, ob die nötigen Daten sowie die organisatorischen Voraussetzungen für die Umsetzung vorhanden sind. Auf dieser Basis helfen wir bei der Priorisierung und Auswahl geeigneter Anwendungsfälle. 


Von der Idee zur Umsetzung – ganzheitlich gedacht 

Sobald ein Anwendungsfall ausgewählt wurde, begleitet ein interdisziplinäres Team die Anforderungsanalyse. Dabei betrachten wir nicht nur technische Aspekte, sondern auch arbeitsbezogene und organisationale Fragestellungen. 

Die Ergebnisse fließen in ein soziotechnisches Lastenheft ein. Dieses dient als Grundlage, um passende Anbieter für die technische Umsetzung zu identifizieren, Angebote einzuholen und notwendige arbeitsgestalterische Maßnahmen abzuleiten. 

Parallel zur technischen Umsetzung unterstützt das Kompetenzzentrum bei der konkreten Umsetzung dieser Maßnahmen – immer im Sinne einer nachhaltigen, menschorientierten Einführung von KI. 


Begleitangebote für eine erfolgreiche Einführung 

  • Workshops zur Ausgestaltung technischer Möglichkeiten 
  • Iterative Reflexion der Mensch-Technik-Schnittstellen 
  • Umsetzung arbeitsgestalterischer Maßnahmen 
  • Aufbau von Transparenz und Akzeptanz beim KI-Einsatz 
  • Schulungen für Beschäftigte gemäß AI Act §4 

Alle wichtigen Infos auf einen Blick finden Sie auch
in unserer ›Broschüre!

 

Sie wollen KI in Ihrem
Unternehmen einführen?

Wir stehen Ihnen zur Seite – Schritt für Schritt:

____

Von der strategischen Planung über die Auswahl und Ausgestaltung passender Einsatzszenarien bis hin zur erfolgreichen Implementierung und Bewertung von KI-Systemen in Ihrem Unternehmen.

 

› KI erleben und verstehen – Interaktiver Workshop für Beschäftigte

› Bereit für KI? – Der WIRKsam-Innovationsworkshop

› AI Bootcamp – Praxisfälle, Stolpersteine, Lösungen

 

KI erleben und verstehen – Interaktiver Workshop für Beschäftigte

Künstliche Intelligenz verständlich gemacht.
KI ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? In unserem interaktiven Workshop machen wir die Technologie hinter KI für Ihre Mitarbeitenden erlebbar und verständlich.

Was Sie erwartet:
An vier interaktiven Lernstationen erfahren die Teilnehmenden durch praxisnahe Aufgaben, kurze Lernvideos und Quizformate, wie KI funktioniert – Vorwissen wird nicht benötigt.

Zentrale Fragen, die wir beantworten:

  • Wie “denkt” eine KI?
  • Wie erkennt sie Objekte in Bildern?
  • Wie wird eine KI trainiert?
  • Ist KI wirklich intelligent?

Praxisnah und relevant:
Anwendungsszenarien aus dem Produktionsalltag zeigen konkrete Möglichkeiten auf und helfen, das Gelernte direkt ins eigene Arbeitsumfeld zu übertragen.


 

Bereit für KI? – Der WIRKsam-Innovationsworkshop

Künstliche Intelligenz gezielt und fundiert einführen.
Nicht jede Idee braucht KI – und nicht jede KI-Anwendung bringt echten Mehrwert. Der WIRKsam-Innovationsworkshop unterstützt Unternehmen dabei, Klarheit zu gewinnen: Wo lohnt sich der Einsatz von KI wirklich? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Keine Standardlösung, sondern ein individueller Prozess.
Der Workshop ist maßgeschneidert auf Ihr Unternehmen und ersetzt pauschale AI-Readiness-Checks durch eine konkrete, praxisnahe Projektentwicklung. Im Mittelpunkt steht nicht ein generisches Reifegradmodell, sondern Ihre spezifischen Ziele und Rahmenbedingungen. Gemeinsam decken wir Verbesserungspotenziale auf – von ineffizienten Prozessen bis hin zu Engpässen in Arbeitsabläufen.

Der Workshop in drei aufeinander aufbauenden Stufen:

  1. Orientierung und Strategie
    Austausch über strategische Ausrichtung und betriebliche Rahmenbedingungen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen strategisch auf den Einsatz von KI auszurichten – indem wir gemeinsam Ihre Digitalisierungsziele, Marktstellung, Ressourcen und Rahmenbedingungen durchleuchten. So schaffen wir die Grundlage für eine passgenaue und zukunftsorientierte KI-Strategie.
  2. Use-Case-Analyse
    Identifikation relevanter Anwendungsmöglichkeiten und Bewertung der KI-Eignung. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihrem Team daran, konkrete Einsatzmöglichkeiten für KI zu erkennen – praxisnah, realistisch und abgestimmt auf Ihre Ziele. Dabei klären wir, wo KI echten Mehrwert schaffen kann, definieren bereichsspezifische Ziele und bewerten, ob der Einsatz sinnvoll oder eine alternative Lösung geeigneter ist.
  3. Detail-Überprüfung
    Tiefgehende Analyse technischer, organisatorischer und personeller Voraussetzungen. Wir prüfen gemeinsam, ob Ihre Use Cases technisch, organisatorisch und personell für den Einsatz von KI geeignet sind. Wenn noch digitale Grundlagen fehlen, begleiten wir Sie gezielt beim Aufbau – damit KI später wirksam, realistisch und nachhaltig eingeführt werden kann.

Ihr Tempo, Ihre Entscheidung:
Nach jeder Stufe entscheiden Sie, ob und wie der Prozess weitergeführt wird. So vermeiden Sie vorschnelle Investitionen – und schaffen stattdessen eine belastbare Entscheidungsgrundlage.

Das Ergebnis:
Sie gewinnen einen realistischen Blick auf das Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen – und eine fundierte Basis für die nächsten Schritte in Ihrem Innovationsprozess.

 


 

AI Bootcamp – Praxisfälle, Stolpersteine, Lösungen

Lernen, wie Sie typische Hürden in KI-Projekten erfolgreich meistern.
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, doch der Weg von der Idee zur Umsetzung ist oft voller Herausforderungen. Im AI Bootcamp lernen Führungskräfte und Projektverantwortliche, wie sie typische Hindernisse erkennen und gezielt überwinden können, um KI-Projekte wirksam voranzubringen.

Was Sie erwartet:
In interaktiven Gruppenarbeiten und Diskussionen auf Basis realer Praxisbeispiele analysieren die Teilnehmenden häufige Schwierigkeiten in betrieblichen KI-Projekten – von fehlender Datenbasis bis hin zu unklaren Zielsetzungen – und entwickeln gemeinsam konkrete Lösungsansätze.

Inhalte des Workshops:

  • Reflexion typischer Herausforderungen in KI-Vorhaben
  • Fallstudien aus der Unternehmenspraxis
  • Methodische Impulse zur Identifikation von KI-Potenzialen
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung (Daten, Organisation, Prozesse)
  • Sensibilisierung für typische Fehlerquellen und Erfolgsfaktoren

Ziel:
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahes Wissen und direkt umsetzbare Strategien, um KI-Projekte im eigenen Unternehmen zielgerichtet und realistisch zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns!

    Das Kompetenzzentrum WIRKsam setzt sich aus einem erfahrenen Konsortium zusammen – Werden Sie ein Teil davon!

      Jetzt für den Newsletter anmelden!